- Notlaufreifensysteme
- Notlaufreifensysteme,als Alternative zum Ersatz- oder Reserverad von Personenkraftwagen gedachtes Pannenhilfsmittel. Zu den Notlaufreifensystemen gehört das Notrad (nur 8-15 kg, zugelassen für begrenzte Wegstrecke bei maximal 80 km/h). Bei kleineren Reifenverletzungen kann ein Dichtmittel (Latexlösung) durch das Ventil eingefüllt werden, anschließend lässt sich der Reifen mit einem Kompessor wieder aufpumpen. Auch Faltreifen lassen sich mit einem Kompressor füllen (für Strecken bis 80 km als vorübergehender Ersatz). Manche Pkw-Modelle besitzen Räder mit Notlaufreifensystemen, bei denen im Felgenbett ein Kunststoffring montiert ist. Bei einer Panne liegt die Reifenlauffläche auf diesem Ring auf und der Pkw kann mit dem Rad ohne Luftpolster noch bis zur Werkstatt rollen. Solche Sicherheitsreifen werden von verschiedenen Firmen angeboten. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von Reifen mit verstärkter Seitenwand, die im Pannenfall einen Stützeffekt ausüben kann. Von Notlaufreifensystemen ist in naher Zukunft eine häufigere Anwendung zu erwarten, allerdings wird die Ausstattung der Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolleinrichtungen erforderlich.
Universal-Lexikon. 2012.